Digitale Stele, Säulen, Totems, Stands … – Die Digital Signage Branche geht beim Vergeben von Namen sehr kreativ vor. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Arten von Stelen es gibt, welche Vorteile sie bieten und was ihr Einsatzgebiet ist. Am Ende zeigen wir Ihnen, wie unsere Produkte Ihnen helfen können, die perfekte Stele zu betreiben.
Was ist eine Digitale Stele?
Als Digitale Stele oder Säule bezeichnet wir Multimedia-Standsysteme, bei denen das Display und der Medienspieler eine Einheit bilden. Es gibt zwei Arten von Stelen: Outdoor- und Indoor-Stelen. Stelen stehen in der Regel hochkant, weil sie so mehr Aufmerksamkeit erzeugen.
Signage Stele mit Alter- und Geschlechtserkennung am Flughafen
Outdoor Stele
Die Outdoor-Stele hält unterschiedlichen Wetterbedingungen statt. Unter anderem direkte Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee. Wetterbedingungen. Daher benötigen Outdoor Bildschirme besondere Eigenschaften und Sicherungen.
Zertifiziert für den Dauerbetrieb, vertragen diese Stelen große Temperaturtoleranzen und strahlen besonders hell. Oft besitzen diese Säulen einen Lichtsensor, der die Helligkeit automatisch an die äußeren Lichtbedingungen anpasst.
Outdoor-Stelen werden außerdem sehr robust gebaut, um sie vor Vandalismus zu schützen. Es versteht sich von selbst, dass außerhalb ihres Gehäuses keine sichtbaren Kabel oder Bedienelemente existieren.
Indoor Stele
Indoor-Stelen kommen in der Regel eleganter daher, weil sie diese extreme Robustheit nicht benötigen. Außer natürlich sie werden in öffentlichen Bereichen als sogenannte Public Displays eingesetzt.
Digital Signage Stelen beinhalten zusätzlich manchmal auch Touch-Funktionen.
Wussten Sie, dass der Ausdruck Stele aus dem altgriechischen στήλη kommt und mit Inschriften oft als Grab- oder Grenzstein eingesetzt wurde?
Welche Vorteile bieten Digitale Stelen?
Digitale Stelen administrieren Sie flexibel und mit wenig Aufwand remote. Sie sind für den Dauerbetrieb zertifiziert, vertragen große Temperaturunterschiede und strahlen besonders hell. Plakate an Säulen bekommen hässliche „Falten“ oder werden abgerissen. Einer vandalismussichere Stele passiert das nicht so schnell.
Remote administrierbar
Inhalte werden mittels eines webbasierten CMS zeitnah ausgetauscht. Im Falle eines Fehlers kann aus der Zentrale die Säule gewartet und administriert werden.
Mehrfach verwendbar
Mobile Stelen individualisieren Sie für unterschiedliche Veranstaltungen. Gedruckte Informationen veralten inhaltlich oder passen nicht mehr zum aktuellen Werbekonzept. Digitale Stelen sind langfristig wirtschaftlicher, da sie eine weitaus größere Lebens- und Einsatzdauer besitzen.
Langlebigere Inhalte
Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen bekommen Plakate an den Säulen hässliche „Falten“ oder werden abgerissen. Eine Signage Stele mit Sicherung gegen Vandalismus hingegen, kann das nicht so einfach passieren.
Außenwirkung
Gut ausgeleuchtete Displays sind nicht zu übersehen. Informationen, Nachrichten oder Werbebotschaften werden animiert in perfekter Qualität angezeigt. Egal ob am Tag oder in der Nacht. Stelen wirken modern und schaffen ein zeitgemäßes Image.
Flexibel auf unterschiedliche Zielgruppen reagieren
Planen Sie das Ausspielen von Inhalten zeitabhängig für unterschiedliche Zielgruppen. Das kann vom Tag oder Uhrzeit abhängig sein. Das ermöglicht spontane Einspielungen. Individualisierter Werbung steht nichts mehr im Wege.
Als Self-Service Lösung einsetzbar
Sparen Sie Zeit, Geld und entlasten Sie Ihre Mitarbeiter durch eine interaktive Stele. Gäste und Besucher ermitteln Dienstleistung oder Informationen ganz einfach selbst.
Wo werden Digitale Stelen eingesetzt?
Digitale Stelen kommen häufig als sogenannte Public Displays in Bahnhöfen, Flughäfen, Innenstädten als sogenannte Public Displays zum Einsatz. Ferner eigenen sie sich als Informationsträger oder Blickfänger auf Messen, Firmengebäuden sowie in Hotels und Krankenhäusern.
Messebetreiber und Aussteller
Vermitteln Sie Ihren Besuchern Übersicht und Klarheit. Beschreiben Sie welches Unternehmen in der jeweiligen Halle seinen Messestand hat. Lassen Sie Besucher auf interaktiven Stelen suchen oder die zu Ihnen führende Wegbeschreibung anzeigen. Ebenso können Inhalte ausgedruckt oder per Bluetooth auf das Handy geladen werden.
Präsentieren Sie sich als innovatives Unternehmen. Mit einer eindrucksvollen Videopräsentation und moderner Werbung werden Sie zum Publikumsmagneten.
Tourismus
Bewerben Sie in Kooperation mit lokale Geschäften und Dienstleister. Zeigen Sie interessierten Touristen den Weg zur Sehenswürdigkeit direkt an Bahnhöfen, als digitaler Schaukasten oder geben Sie Familientipps für weitere Unternehmungen und „Must-See“ Attraktionen.
Kultur- und Partyveranstalter
Interessierte Kunden können an einem interaktiven Terminal außerhalb der Geschäftszeiten Konzerttickets erwerben und ausdrucken. Erzeugen Sie mehr Aufmerksamkeit, indem Sie Veranstaltungen mit Animationen und Videos aufwerten. Mit Digital Signage Marketing brauchen sich zudem keine Sorgen mehr über abgelaufene Events zu machen. Diese verschwinden im Gegensatz zu den herkömmlichen Säulen automatisch.
Firmengelände
Automatisierte Zutrittskontrollen erfreuen Pförtner und Wachpersonal und sparen Kosten. Schützen Sie Ihr Gebäude und somit Ihre Sachwerte und Daten vor Diebstahl.
Informieren Sie außerdem Mitarbeiter über Arbeitsanweisungen und Beschlüsse oder weisen Sie Besuchern den Weg innerhalb des Gebäudes.
Hotelrezeptionen
Zeigen Sie Ihren Gästen, was wo abgeht. Lassen Sie Ihre Gäste interaktiv die Anlage und deren Möglichkeiten für Freizeit und Unterhaltung erkunden. Bieten Sie Möglichkeiten zur Bewertung, um durch regelmäßiges Feedback Ihren Service und Ihre Reputation auf einem hohen Niveau zu halten. Bieten Sie alternativ ein Self-Service Check-in für das Hotel an, um Wartezeiten zu verkürzen.
Flughäfen, Bahnhöfe und Haltestellen
Ein Infoterminal automatisiert das Check-in oder die Gepäckaufgabe. Zeigen Sie wochentags Werbung, die für Business-Kunden zugeschnitten ist und schalten Sie an den Wochenenden Werbung, die sich für Familien eignet. Unterhalten Sie Reisende mit kurzweiligen Inhalten oder zeigen Sie „unauffällig“ Werbung.
Krankenhäuser
Nicht nur hinsichtlich Covid-19 sinnvoll. Kontrollieren Sie die Körpertemperatur und desinfizieren Sie Hände automatisch. Blenden Sie vor Fahrstühlen und Bereichen hilfreiche Weg- und Positionsbeschreibungen ein oder informieren Sie die Besucher, vor dem Betreten die Maske aufzusetzen. Digital Signage im Krankenhaus verbessert die Kommunikation und senkt Kosten.
Behörden
Mit einer interaktiven Stele füllen Besucher unter anderem Anträge zum Kfz-Kennzeichen aus. Digitale Aufrufsysteme lassen sich ebenso einbinden. Gestalten Sie Wartezeiten mit hilfreichen Tipps und Unterhaltung angenehmer.
Unser Angebot für digitale Stelen
Wir legen bei der Entwicklung unserer Digital Signage Software großen Wert auf Sicherheit und remote Administration. Aus Erfahrung wissen wir außerdem, dass Technikereinsätze vor Ort einer der kostenintensiveren Punkte bei der Wartung von Digital Signage Stelen darstellen. Deshalb liegt unser Bestreben darin, Außeneinsätze von Technikern weitestgehend zu verhindern.
Kleiner Hardwareratgeber
Achten Sie, wie weiter oben erwähnt, bei Outdoor-Stelen auf Wetterfestigkeit, hohe Helligkeitswerte und garantierte Betriebszeiten. Qualitativ hochwertige Outdoor-Stelen kosten signifikant mehr als Indoor Stelen.
Die Bildschirmdiagonale einer Stele sollte mindestens 50 Zoll (1,27 m) betragen, damit die Inhalte auch von Weitem gut zu sehen sind.
Unsere Hardwarepartner bieten Ihnen individuell auf Ihren Einsatzzweck konfektionierte Digital Signage Stelen an. Wir beraten Sie in Hardwarefragen unabhängig und leiten Sie gerne weiter.
Vertriebspartner
Als Softwareunternehmen verkaufen wir selbst keine Digital Signage Hardware. Folgende Partnerunternehmen bieten Ihnen Beratung sowie Stelen als Bundle mit unseren Softwarelösungen an.
Unser Digital Signage Player läuft mit fast jedem Betriebssystem. In Kombination mit dem SmilControl-CMS bietet es wertvolle Funktionen für die Administration Ihrer Werbemonitore. Die für diese Lösung wichtigen Fernwartungs- und Reportfunktionalitäten sind standardmäßig dabei.
Sie booten über das CMS mit einem Klick das System. Software zu installieren, zu konfigurieren oder aktualisieren stellt an Digital Signage Stelen mit unserer Launcher-Player-Kombination ebenfalls kein Problem dar.
Ausführliche Log- und Reportfunktionen unterstützen Sie dabei, den „Herzschlag“ Ihrer Geräte zu überwachen. Sie erhalten auf Knopfdruck Verbindungsreports. Daraus ermitteln sie sogar Wochen später das Onlineverhalten Ihrer Stelen.
Im Fehlerfall lassen sich so Probleme schnell eingrenzen und Kosten einsparen.
Bei interaktiven Terminals wird sichergestellt, dass nur der Servicetechniker Zugang erhält. Selbst im unwahrscheinlichen Falle eines Totalabsturzes der Playersoftware kommt ein zufälliger Nutzer vor Ort nicht auf die UI des Betriebssystems. Die Person richtet somit keinen Schaden an.