Digitale Schaukästen finden sich vorwiegend vor oder in Gemeindezentren, Kindergärten, Schulen, aber auch in Krankenhaus und Restaurants. Dort informieren Sie Bürger, Eltern, Gemeindemitglieder und Besucher über neue Verordnungen, Veranstaltungen oder Öffnungszeiten.
Alter herkömmlicher Schaukasten an einer Kirche
Worum geht es?
In diesem Artikel finden Sie Informationen und Beispiele, wie Digital Signage die Effizienz von Schaukästen verbessert und moderne Informationsquellen daraus macht. Zudem verschafft die Digitalisierung diesen Kästen völlig neue Möglichkeiten. Am Ende lesen Sie, wie unsere Software Ihnen bei der Umsetzung einer Lösung für digitale Schaukästen unterstützt.
Was ist ein digitaler Schaukasten?
Sie kennen vermutlich diese klobigen Vitrinen vor Kirchen, Rathäusern oder auf der Straße, in denen Zettel mit diversen Informationen vor Regen geschützt hängen. Ein digitaler Schaukasten oder auch Schaukasten 2.0 stellt deren digitale Transformation dar.
Wie funktioniert der digitale Schaukasten?
Normalerweise besteht ein digitaler Schaukasten aus einem vernetztem digitalem Bildschirm, der in einem Gehäuse entweder innerhalb eines Gebäudes oder im Freien steht. Vernetzte Geräte besitzen eingebaute GSM-, Wi-Fi- oder LAN-Module. Dir Vitrine steuern Sie dabei über eine Digital Signage Management Software. Sollte das Display nicht vernetzt sein, erhält es seine Inhalte über eine USB Schnittstelle.
Alle digitalen Schaukästen funktionieren in der Regel unabhängig von Größe, Format und technischer Ausführung nach dem gleichen Prinzip.
Digitale Schaukästen Indoor
Indoor Geräte finden sich in Behörden und Unternehmen. Oftmals ersetzen sie Schwarze Bretter, die durch ihre lose Zettelsammlung brandschutzgefährdet sind. Besonders an Schulen und Kindergärten ist es auch wichtig, die Unfallgefahr durch stumpfe abgerundete Kanten zu minimieren.
Digitaler Schaukasten Outdoor
Schaukästen stehen oft draußen. Deshalb benötigen sie wie alle Outdoor Bildschirme robuste, wasserdichte Gehäuse, eine automatisch anpassbare Leuchtstärke und integrierte Heiz- sowie Kühlmodule. Das macht diese Geräteart konzeptbedingt natürlich teurer. Allerdings amortisieren sich die hohen Anschaffungskosten nach kurzer Zeit.
Welche Vorteile bietet ein digitaler Schaukasten?
Eine Vitrine durch einem smarten vernetzten Bildschirm zu ersetzen, bringt folgende Vorteile:
Papierfreie Informationen
Schnelle Änderungen
Automatisierung
Flexiblere Formate für Inhalte
Solarbetrieb möglich
Interaktionen
Die Vorteile im Detail
Papierfreie Informationen
Ein digitaler Schaukasten benötigt kein Papier. Wenn ein Fehler auftritt, muss niemand Zettel neu drucken und bei einem vernetzten Gerät nicht einmal mehr physisch austauschen. Druckfehler und die damit verbundenen Probleme gehören der Vergangenheit an.
Schnelle Aktualisierungen
Besonders bei mehreren zu verwaltenden digitale Vitrinen bringt die Vernetzung logistische Vorteile. Aktualisieren Sie Ihre Inhalte zeitnah per Knopfdruck. Sie brauchen nicht mehr vor Ort zu sein, um Inhalte oder Dekorationen zu verändern.
Automatisierung
Aktualität durch Automatisierung. Es wirkt unprofessionell veraltete Informationen anzuzeigen. Ihre Veranstaltungsankündigungen erhalten nun ein Start- und Ablaufdatum. So aktivieren und löschen sie sich von selbst. Das erleichtert Ihre Planung und steigert die Effizient von Arbeitsabläufen. Planen und erstellen Sie einfach Ihre Inhalte für das Jahr im Voraus. Den Rest erledigt unsere Software.
Flexiblere Formate für Inhalte
Analoge Schaukästen lassen nur statische Inhalte zu. Bildschirme bieten die Möglichkeit Videos, Animationen und Webseiten anzuzeigen. Das erhöht die Aufmerksamkeit und die Leser erinnern sich besser an Ihre Informationen.
Solarbetrieb möglich
Sollten Sie in Ihrem Konzept für digitale Schaukästen unbewegte Inhalte bevorzugen, lohnt es sich über sogenannte E-Paper Displays nachzudenken. Das Prinzip kennen Sie vermutlich von E-Book-Readern. Diese Bildschirme verbrauchen kaum Strom und lassen sich ökologisch nachhaltig per Solarbatterie betreiben.
Interaktionen
Eine weitere Funktionalität, bei der digitale Vitrinen glänzen, stellt die Möglichkeit dar, per Touchscreen interaktive Inhalte zu präsentieren. Holen Sie sich Feedback von Ihren Lesern. Ermöglichen Sie Ihren Gemeindemitgliedern sich für Veranstaltungen anzumelden oder starten Sie digitale Umfragen oder Wahlen.
Für wen sind die digitalen Schaukästen interessant?
Die Einsatzfelder für digitale Schaukästen sind sehr facettenreich. Die Anwendungen reichen von Bildschirmen, um seine Leser zu informieren bis hin zu interaktiven Vitrinen.
Kirchen und Gemeindehäuser
Kirchen und Gemeinden profitieren von dem Einsatz solcher Geräte im Bereich der digitalen Aushänge. Sie passen Inhalte von überall einfach an. Sprechen Sie kirchendistanzierte Bürger mit Ihren Angeboten auf moderne Art und Weise an und laden sie zu thematischen Gottesdiensten ein.
Stadt und Tourismus
Halten Sie Bürger mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen, Beschlüssen immer auf dem neuesten Stand. Karten und Beschreibungen zu Sehenswürdigkeiten, Notrufnummern und Einkaufsmöglichkeiten helfen Touristen sich zu orientieren.
Kindergärten und Schulen
Schaukästen für Kinder an öffentlichen Plätzen immer wieder ein großes Thema. Ein digitaler Schaukasten in der Schule oder im Kindergarten bietet einen zentralen Anlaufpunkt für wichtige Informationen und Bekanntmachungen. Zeigen Sie Eltern und auch vorübergehenden Passanten Ihre Projekte oder rufen sie zu Spenden auf.
Restaurants
Speisekarten in digitalen Schaukästen vor Restaurants sind bereits aus der Ferne sichtbar ist und locken mit attraktivem Speiseangebot vorbeieilenden Passanten ins Lokal. Ob als Schaukästen für Restaurants oder digitaler Speisekartenkarten, die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig.
Unternehmen generell
In der heutigen Zeit ist es wichtig Kunden immer top aktuelle Information zu präsentieren, um deren Interesse an Produkten nicht zu verlieren. Ein digitaler Schaukasten für den Outdoorbereich hilft dabei eigene Produkte oder Dienstleistungen besser zu vermarkten und Kunden stets über neuste Rabattaktionen und Angebote zu informieren sowie mit aktuellen Nachrichten zu versorgen.
Unser Angebot für digitale Schaukästen
Wir lizenzieren fertige und erprobte Softwarekomponenten für Ihr Projekt. Zudem integrieren wir Softwarewünsche und entwickeln Ihre individuelle interaktive Anwendung.
Kurzer Hardware-Ratgeber
Für digitale Schaukästen eignen sich sogenannte All-in-one-Geräte. Bei denen ist ähnlich einem Tablet der Medienplayer im Bildschirm integriert. So fallen weniger Kabelverbindungen an. In unserer Branche nennen wir diesen Gerätetyp Signboard.
Eine typische Indoor Stele
Sogenannte Digital Signage Stelen mit leistungsstarken PCs sind ebenfalls tauglich als digitale Vitrine. Achten Sie bei Outdoor Geräten unbedingt auf die notwendigen Zertifizierungen für den Dauerbetrieb, Brandschutz und Wetterfestigkeit. Wir legen Ihnen hierbei eine IP56-Zertifizierung ans Herz.
Wenn Sie mehr Informationen benötigen, leiten wir Sie gerne an unsere Hardwarepartner weiter.
Unsere Software für Ihre digitalen Schaukästen
Es gibt zwei Möglichkeiten Ihre digitalen Vitrinen mit Inhalten zu versorgen. Via USB-Stick oder per Internet. Mit unserer Software ist beides möglich. Wir empfehlen Ihnen jedoch die bequemere Variante per SaaS-Lösung.
Die Management-Software
Unser Digital Signage CMS aktualisiert und organisiert sowohl Ihre Geräte als auch Inhalte. Sie können es sofort ausprobieren und melden sich kostenlos an.
Veranstaltungen lassen sich im Voraus mit einem Zeitfenster angeben, an denen sie die Bildschirme anzeigen. Es besteht auch die Möglichkeit exakt zu bestimmten Zeiten Videos oder Bilder anzuzeigen. Wählen Sie einfach die Wochentage und den Zeitraum wann der Player Ihre Präsentationen anzeigt. Mit wenigen Klicks erstellen Sie ansprechende Inhalte für Ihre Schaukästen.
Die Player-Software
Als Digital Signage Player empfiehlt sich unser freier garlic-player. Er ist fernwartbar, unterstützt mehrere Zonen und empfängt seine Inhalte sowohl über das Internet als auch mit über einen USB-Stick.
Die Playersoftware spielt automatisierte Newsticker, Nachrichten, Videos, Webseiten und interaktive Anwendungen ab. Intervalleinstellungen ermöglichen es Ihre Inhalte beispielsweise alle 45min anzuzeigen.
Kontaktieren Sie uns Sie einfach, wenn Sie Fragen oder Programmierwünsche zu Software für digitale Schaukästen haben.